A A A

Veranstaltungen & Aktionen

 

Wichtel & Co. gesucht!
Basteln für die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Rinteln lädt alle bastelfreudigen Menschen ein, etwas zu ihrer diesjährigen Winter- und Weihnachtsdekoration beizutragen. 
Alle können mitmachen – die Kleinen aus der Kita, Schulkinder oder auch interessierte Erwachsene. Gesucht werden selbstgemachte Sterne, Wichtel, Weihnachtsmänner oder sonstige fantasievolle Motive. 
Die Bastelarbeiten können ab sofort zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgegeben werden. Das Bibliotheksteam freut sich bereits auf stimmungsvoll geschmückte Räumlichkeiten. Nähere Informationen sind erhältlich unter 05751/403418.

Café Kinderwagen in der Stadtbücherei Rinteln

Das Café Kinderwagen der AWO Schaumburg ist am Mittwoch, 05.November von 10 Uhr bis 11:30 Uhr in der Stadtbücherei Rinteln zu Gast.

Café Kinderwagen ist ein Angebot für Schwangere, Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern bis zwei Jahre. Familien können andere Eltern treffen, sich zwanglos austauschen und Kontakte knüpfen. Mit dabei sind Fachkräfte der AWO, die für alle Fragen rund um Gesundheit und Erziehung zur Verfügung stehen. 

Der Termin in der Stadtbücherei rückt das Thema Bücher und Vorlesen in den Fokus. Wenn es draußen kalt und nass ist, bietet es sich an, sich gemeinsam mit den Kindern und einem Buch gemütlich einzukuscheln. Das Team der Bücherei gibt Tipps zum Vorlesen und stellt Bilderbücher aus stabiler Pappe für die Kleinsten vor, die auch gleich ausgeliehen werden können. Für Kinder bis zum 12. Geburtstag ist der Büchereiausweis kostenlos.

Das Team der Stadtbücherei freut sich auf die kleinen Gäste. Für die Großen gibt es Kaffee, Tee und Kekse. Der Eintritt ist frei.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rintelner Lesefreunde - 150 Jahre Thomas Mann
 „Oh Mann. Eine ganz kurze Lesung, wir haben’s wirklich versucht!“

Unter diesem ungewöhnlichen Motto gestalten die Rintelner Lesefreunde am Freitag, den 14.11.2025 um 19 Uhr eine Thomas Mann Lesung in der Stadtbücherei Rinteln.

Der 1929 mit dem Literatur Nobelpreis ausgezeichnete Schriftsteller war eine der prägendsten deutschen Figuren im Literaturbetrieb des 20. Jahrhunderts. Er verfasste unzählige Romane, Essays, Novellen und auch ein Theaterstück. Die bekanntesten Werke sind die Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie „Die Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“ und „Der Tod in Venedig“.

Noch 1918 das Kaiserreich verteidigend, bekennt sich der große deutsche Schriftsteller 1922 zur Demokratie. Besorgt über den Stimmenzuwachs der NSDAP bei der Reichstagswahl 1930, warnt er in seinem „Appell an die Vernunft“ vor den Nationalsozialisten. Ab 1933 beginnt das Exilleben. Thomas Mann übersiedelt 1938 endgültig nach Amerika, wo er als Gastprofessor an der Universität Princeton tätig ist und 1944 die amerikanische Staatsbürgerschaft annimmt. Erst 1949 kehrt er zu Besuch ins Nachkriegsdeutschland zurück und zieht 1952 in die Schweiz nach Zürich, wo er 1955 stirbt.

Dem wortgewaltigen und vielschichtigen Literaturnobelpreisträger Thomas Mann in einer einzigen Lesung gerecht zu werden, ist faktisch unmöglich! Daher haben die Rintelner Lesefreunde sich für prägnante Einblicke in das literarische Werk und die politischen Ansichten des Schriftstellers entschieden. Sie betten Bekanntes und auch weniger Bekanntes in eine kleine Rahmenerzählung ein.

Die Rintelner Lesefreunde sind sechs Frauen und Männer, die sich in ihrer Zeit als ehrenamtlich Vorlesende in der Stadtbücherei zusammenfanden. Mittlerweile gestalten sie abendfüllende Rezitationsprogramme, bei denen sie mit Verve und Witz die ausgewählten Texte vortragen. Das Team der Stadtbücherei freut sich, wieder das bewährte Veranstaltungsformat anbieten zu können. Die Lesefreunde werden begleitet von Monika Perrey am E-Piano. 

Der Eintritt kostet 6 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbücherei erhältlich. Der Einlass ist am Freitag, 14. November um 18:30 Uhr. Die Lesung beginnt um 19 Uhr.

 
 Alle BBKs

Anmeldung Bilderbuchkino 

Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder gerne persönlich in der Bücherei erfolgen.
Für die Anmeldung benötigen wir: Name und Alter des Kindes und Ihre Telefonnummer.

Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie die Vorstellung um 15 Uhr oder um 16 Uhr besuchen möchten.



Feechen Meier

Mittwoch, 12. November - „Feechen Meier - So ein Durcheinander“ von Anke Girod für Kinder ab 4 Jahren: Eines Tages bekommt Simon ganz besonderen Besuch in seinem Kinderzimmer. Feechen Meier ist so kurz wie ein zu oft angespitzter Bleistift und besitzt Flügel, so groß wie die einer Libelle. Geht man vom Zustand von Simons Zimmer aus, kann das nur die berühmte Aufräumfee sein, von der Mama schon so oft gesprochen hat! Auf einmal ist Simon das ganze Chaos ziemlich unangenehm ... Wenn man schon mal eine echte Fee zu Besuch hat, möchte man natürlich auch, dass sie sich wohlfühlt und möglichst lange bleibt! So passiert es, dass Simon ganz nebenbei Ordnung in seinem Zimmer schafft, während das freundliche Feechen sein Zimmer genauestens untersucht. Doch die Fee scheint letztlich ein ganz anderes Anliegen zu haben ...


Bei dieser Veranstaltung sind bereits alle Plätze vergeben!


 Weihnachtswarten2

Mittwoch, 10. Dezember - „Das endlos lange Weihnachtswarten“ von Stephanie Schneider für Kinder ab 4 Jahren: Wie man das endlos lange Warten auf Heiligabend unterhaltsam verkürzen kann!
Es ist der Tag vor Heiligabend und Mia will mit Papa zusammen noch ein Last- Minute-Weihnachtsgeschenk für Mama kaufen. Gar nicht so einfach! Im Kaufhaus herrscht dichtes Gedränge. Endlich haben sie etwas Tolles gefunden. Jetzt schnell nach Hause. Aber wo ist Papa? Wie soll Mia ihn in diesem Durcheinander wiederfinden? Doch bevor die Tränen kullern, taucht ein rettender Engel auf und Papa und Mia fallen sich glücklich in die Arme. Aber wo sind all die schönen Geschenke geblieben?


Im Anschluss findet eine kleine Advents-Aktion für die Kinder statt. Die Teilnahmegebühr für dieses BilderBuchKino beträgt 1,- €.

Bei dieser Veranstaltung sind bereits alle Plätze vergeben!