Veranstaltungen & Aktionen
|
Wichtel & Co. gesucht! |
||
|
Café Kinderwagen in der Stadtbücherei Rinteln |
||
| Rintelner Lesefreunde - 150 Jahre Thomas Mann „Oh Mann. Eine ganz kurze Lesung, wir haben’s wirklich versucht!“ Unter diesem ungewöhnlichen Motto gestalten die Rintelner Lesefreunde am Freitag, den 14.11.2025 um 19 Uhr eine Thomas Mann Lesung in der Stadtbücherei Rinteln. Der 1929 mit dem Literatur Nobelpreis ausgezeichnete Schriftsteller war eine der prägendsten deutschen Figuren im Literaturbetrieb des 20. Jahrhunderts. Er verfasste unzählige Romane, Essays, Novellen und auch ein Theaterstück. Die bekanntesten Werke sind die Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie „Die Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“ und „Der Tod in Venedig“. Noch 1918 das Kaiserreich verteidigend, bekennt sich der große deutsche Schriftsteller 1922 zur Demokratie. Besorgt über den Stimmenzuwachs der NSDAP bei der Reichstagswahl 1930, warnt er in seinem „Appell an die Vernunft“ vor den Nationalsozialisten. Ab 1933 beginnt das Exilleben. Thomas Mann übersiedelt 1938 endgültig nach Amerika, wo er als Gastprofessor an der Universität Princeton tätig ist und 1944 die amerikanische Staatsbürgerschaft annimmt. Erst 1949 kehrt er zu Besuch ins Nachkriegsdeutschland zurück und zieht 1952 in die Schweiz nach Zürich, wo er 1955 stirbt. Dem wortgewaltigen und vielschichtigen Literaturnobelpreisträger Thomas Mann in einer einzigen Lesung gerecht zu werden, ist faktisch unmöglich! Daher haben die Rintelner Lesefreunde sich für prägnante Einblicke in das literarische Werk und die politischen Ansichten des Schriftstellers entschieden. Sie betten Bekanntes und auch weniger Bekanntes in eine kleine Rahmenerzählung ein. Die Rintelner Lesefreunde sind sechs Frauen und Männer, die sich in ihrer Zeit als ehrenamtlich Vorlesende in der Stadtbücherei zusammenfanden. Mittlerweile gestalten sie abendfüllende Rezitationsprogramme, bei denen sie mit Verve und Witz die ausgewählten Texte vortragen. Das Team der Stadtbücherei freut sich, wieder das bewährte Veranstaltungsformat anbieten zu können. Die Lesefreunde werden begleitet von Monika Perrey am E-Piano. Der Eintritt kostet 6 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbücherei erhältlich. Der Einlass ist am Freitag, 14. November um 18:30 Uhr. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. |
||
![]() |
Anmeldung Bilderbuchkino Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder gerne persönlich in der Bücherei erfolgen. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie die Vorstellung um 15 Uhr oder um 16 Uhr besuchen möchten. |
|
![]() |
Mittwoch, 12. November - „Feechen Meier - So ein Durcheinander“ von Anke Girod für Kinder ab 4 Jahren: Eines Tages bekommt Simon ganz besonderen Besuch in seinem Kinderzimmer. Feechen Meier ist so kurz wie ein zu oft angespitzter Bleistift und besitzt Flügel, so groß wie die einer Libelle. Geht man vom Zustand von Simons Zimmer aus, kann das nur die berühmte Aufräumfee sein, von der Mama schon so oft gesprochen hat! Auf einmal ist Simon das ganze Chaos ziemlich unangenehm ... Wenn man schon mal eine echte Fee zu Besuch hat, möchte man natürlich auch, dass sie sich wohlfühlt und möglichst lange bleibt! So passiert es, dass Simon ganz nebenbei Ordnung in seinem Zimmer schafft, während das freundliche Feechen sein Zimmer genauestens untersucht. Doch die Fee scheint letztlich ein ganz anderes Anliegen zu haben ...
|
|
![]() |
Mittwoch, 10. Dezember - „Das endlos lange Weihnachtswarten“ von Stephanie Schneider für Kinder ab 4 Jahren: Wie man das endlos lange Warten auf Heiligabend unterhaltsam verkürzen kann!
Bei dieser Veranstaltung sind bereits alle Plätze vergeben!
|








